1968-1970 - Hong Kong Grippe
Worum geht es:
- Influenza A (Subtyp H3N2) breitet sich von China über Hong Kong aus und wird zur globalen Pandemie mit mehr als 1 Mio Todesfällen, hauptsächlich bei Menschen über 65 Jahre. Sie ist die dritte Influenza Pandemie des 20. Jahrhunderts. Das Virus ist hochansteckend.
- Das Virus soll aus dem 1957 Virus entstanden sein durch «Antigen Shift».
- Das H3N2-Virus ist noch heute im Umlauf und gilt als Stamm der saisonalen Grippe.
- In den 1990er Jahren wurde ein eng verwandtes H3N2-Virus aus Schweinen isoliert; infizierte Tiere können Symptome der Schweinegrippe aufweisen.
Wir ordnen ein:
- Ein Einfluss der WHO auf den Verlauf und das Management dieser Influenza kann in Quellen nicht festgestellt werden.
- Die «Grippe» ist nicht Bestandteil der in den ISR/IHR definierten Aufgabenbereiche der WHO.
Kritische Fragen/Punkte:
- In einer Situation, die mit jener von SARS-CoV-2 vergleichbar ist, fand keine Weltalarmierung statt, und es gab keine WHO-Anordnungen von Massnahmen und Vorschriften. Ebenso sind keine Impfkampagnen gestartet worden, obwohl es Grippeimpfungen seit 1942 gibt. Gab es zu dem Zeitpunkt vielleicht noch keinen Einfluss der Pharmalobby in der WHO?
Quellen: