Tedros Ahanom Ghebreyesus aus Äthiopien wird 2017 Generaldirektor der WHO.
Tedros will Simbabwe’s Präsident Robert Mugabe zum WHO “Goodwill Ambassador” ernennen.
Er sieht erst davon ab, als zahlreiche Menschenrechtsorganisationen auf die Menschenrechtsverletzungen Mugabes hinweisen – und auf den von ihm zu verantwortenden Zusammenbruch des Gesundheitssystems in Simbabwe.
Wir ordnen ein:
Tedros’ Ernennung war bereits umstritten – er steht in der Kritik für seine zweifelhafte Politik als Gesundheitsminister und Aussenminister seines Landes, vor allem im Hinblick auf seinen Umgang mit dortigen Cholera-Ausbrüchen. Auch war er Mitglied einer Marxistisch-Leninistischen Partei in Äthiopien (die Tigray Liberation Front).
Die versuchte Ernennung von Mugabe weckt weitere Zweifel an der Integrität der WHO und zeigt, wie störend die mangelnde Rechenschaftspflicht der Führung der WHO ist.
Kritische Fragen:
Sollte der Direktor der WHO nicht doch ein unabhängiger Arzt oder Wissenschaftler sein, und nicht ein Politiker mit teils zweifelhafter Historie?