Influenza A (Subtyp H2N2) breitet sich von Südchina aus aus und wird zur globalen Pandemie mit 1-2 Millionen Todesfällen. Sie ist die zweite Influenza-Pandemie des 20. Jahrhunderts (nach 1918/19, Influenza A/H1N1) und gilt als die am wenigsten schwere der drei Grippepandemien des 20. Jahrhunderts.
Wir ordnen ein:
China ist zu diesem Zeitpunkt nicht Mitglied der WHO und Teil des GISN (Global Influenza Surveillance Network).
Die WHO reagiert erst Wochen bis Monate später, als das Virus schon Nachbarländer erreicht hat.
Die WHO erklärt,
(1) dass eine groß angelegten Quarantäne «ebenso kostspielig wie wirkungslos» wäre und empfiehlt nur die Isolierung akuter Fälle; und
(2) dass die Krankheit in den meisten Fällen mild verlaufen würde, wobei die sehr wenigen Todesfälle hauptsächlich bei älteren Opfern mit chronischer Bronchitis auftreten.