Die Gates Foundation und die von ihr alimentierte GAVI leisten zusammen 900 Mio US-Dollar «freiwillige Spenden» für die WHO – und liegen damit vor den USA und Grossbritannien.
Wir ordnen ein:
Diese Gelder sind “specified”, das heisst an von den Spendern spezifizierte Zwecke gebunden, Projekte wie z.B. Impfkampagnen im Falle von Geldern der Gates Stiftung.
Damit setzen Geldgeberinteressen Schwerpunkte in der Tätigkeit der WHO, anstatt öffentliche internationale Interessen.
Im Vorstand von GAVI sind auch Geschäftsführer grosser Pharmaunternehmen zu finden.
Kritische Fragen:
Wie kann die Unabhängigkeit der WHO und deren Politik garantiert werden, angesichts so klarer Abhängigkeiten zu interessensgebundener Finanzierung?
Wem und wie legt die WHO Rechenschaft ab darüber, welche Projekte sie bevorzugt, welche sie zurückstellt oder untergewichtet?